Sind Sie als Lehrperson an einer Garten-Weiterbildung interessiert oder starten Sie als Schule einen Schulgarten ? Unsere Fachleute begleiten Sie gerne. Peer-Support und Austausch leistet unser breites Netzwerk. Dank einer Gratismitgliedschaft für die Zeitschrift «Bioterra» bleiben Sie am Ball und werden regelmässig über relevante Themen zum Bio- und Naturgarten informiert und mit Ideen und Praxistipps versorgt. Hier geht's zu den einzelnen Angeboten:

Title
Gratismitgliedschaft «Bioterra»
Sind Sie zuständig für einen Schulgarten? Gerne unterstützen wir Sie mit einer Gratis-Mitgliedschaft über ein Jahr: Sie erhalten den Schulgarten-Newsletter, das Bioterra-Magazin fürs Lehrerzimmer, Mitgliederrabatt auf unsere Gartenkurse und kostenlose Mitglieder-Gartenberatung am Telefon.

Title
Weiterbildungen für Lehrpersonen
Weiterbildung «Gartenjahr mit Kindern»
Welche Gemüse kann man mit Kindern einfach im Schulgarten anbauen, so dass die Ernte nicht in die Schulzeit fällt? Unsere jährlichen Einführungskurse vermitteln pädagogische und gärtnerische Grundlagen für eine Gartensaison für Kinder im Primarschulalter. Jedes Kursmodul bietet eine theoretische und praktische Vorbereitung für die nächsten Arbeiten im Garten.
Das Angebot, das für Gartenkind-Leitende der Freizeitkurse entwickelt wurde, wird von Lehrpersonen sehr geschätzt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Themenspezifische Kurse in Ihrer Region
Zur Erweiterung Ihres gärtnerischen Fachwissens empfehlen wir das reichhaltige Kursangebot der Regionalgruppen.

Title
Online-Austausch Schulgarten
Mit Schulgarten-Begeisterten zu einem spannenden Thema ins Gespräch kommen und neue Impulse gewinnen, ermöglichen die kostenlosen Online-Austausche. Bei Interesse wird in der Folge ein Seminar zum jeweiligen Thema angeboten.
- Permakultur in der Schule, 22.5.23, 19-21 Uhr
unter Leitung von Ivo Hutzli, Permakultur-Designer und Susan Wakeman, Bioterra «Gartenkind». Video des Vortrags.
- Klima- und Biodiversitätsforschung im Schulgarten, 12.6.23, 19-21 Uhr
unter Leitung von Esther Meduna, GLOBE Schweiz und Susan Wakeman, Bioterra «Gartenkind»

Title
Starthilfe Schulgarten
Wir beraten Sie gerne! Mögliche Themen:
- Aufbau und Organisation
- Grundsätzliches zur Lage und Gartengestaltung
- benötigte Infrastruktur
- geeignete Kulturen für Kinder
- Literaturtipps
- individuelle Fragen
Preis: 120 Fr.pro Stunde zzgl. Reisespesen

Title
Unterricht und Garten
Kartoffelkurs
Die tolle Knolle vom Schulgarten auf dem Teller ist ein idealer Einstieg in den BNE-Schulgartenunterricht, der sich im Sommerhalbjahr auf einer Wiese oder existierenden Beeten umsetzen lässt. Weitere Informationen
Ausflug in den Biogarten
Es kreucht und fleucht in den naturnahen Gartenkind-Gärten, nutzen Sie das für ihren BNE/NMG-Unterricht! Während zwei Besuchen je Schuljahr können Sie Themen des Lehrplans 21 mit Unterstützung von Gartenkind-Leitungen in ihrem Garten umsetzen. Hier geht es in erster Linie um das Erleben und Beobachten der Natur im Garten.
Weitere Informationen zu Naturerlebnissen für Schulklassen finden Sie hier im Kurzkonzept.
Freifach Gartenkind
Der wöchentliche Saisonkurs findet während den Schulwochen statt, startet im März/April und geht bis zu den Herbstferien. Hier können die Kinder in ihrem eigenen Beet sowie auf einer Gemeinschaftsfläche Gemüse anbauen.
Möchten Sie den Kurs als Freifach an ihrer Schule anbieten? Hier finden Sie, was es dazu braucht.
Garten- und Bastelideen
Wir haben eine Auswahl an einfachen aber eindrücklichen Gartenexperimenten und tollen Bastelanleitungen für die Schule oder zu Hause zusammengestellt. Hier geht's zur Materialsammlung.
Title
Newsletter-Archiv
Title
Kontakt
Regina Hofstetter: schulgarten [at] bioterra [dot] ch, 078 865 94 49
La version française se trouve ici.