LKB 2023 Module

Title
Die einzelnen Module im Überblick:

Body

Modul 1

Samstag, 1.4.2023 | Schafisheim, AG, Gärtnerei Labhart
Inhalt: Einführung, Kennenlernen, Vorstellen Bioterra-Organisation, Erwachsenenbildung 1. Teil: Lernen allgemein, Methodik, Didaktik, Kursplanung
Referentin: Claudia Ebling, Verantwortliche LKB

Modul 2

Samstag, 29.4.2023 | ZHAW Wädenswil, ZH
Inhalt: Boden, Bodenentstehung, Bodenarten, Spatenprobe
Referent: Alex Mathis, Dozent ZHAW 

Modul 3

Freitag, 12.5.2023 | ZHAW Wädenswil, ZH
Inhalt: Wildpflanzen, Konkurrenzstrategien, Gestaltung, Staudenanlagen
Referentin: Céline Derman-Baumgartner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin ZHAW 

Modul 4

Samstag, 13.5.2023 | Stift Höfli, Nussbaumen, TG
Inhalt: Erwachsenenbildung 2. Teil, Wildstauden, Flora helvetica, Pflanzenbestimmungsbücher
Referentin: Claudia Ebling, Verantwortliche LKB
Mittagessen 28.50/Pers. inkl. Getränke 

Module 5 und 6

Freitag, 16.6.2023 | Staldenried, VS
Inhalt: Klimaangepasstes Gärtnern, Wettergeschehen optimieren durch Gartengestaltung, Verdunstungsschutz, Kräuter: Anbau, Pflege, Schnitt und Ernte
Referent: Richard Wymann, Fachmann naturnaher Gartenbau
Übernachten in Brig, Hotel Haus Schönstatt 

Samstag, 17.6.2023 | Mund, VS
Inhalt: Naturgartenelemente
Referentin: Carol Bütler, Kursleiterin Bioterra
OPTIONAL: eine weitere Nacht im Haus Schönstatt in Brig und am Sonntag Besichtigung von naturnahen Gärten in Mund (CHF 15.- Unkostenbeitrag/Pers.) 

Modul 7

Samstag, 8.7.2023 | Wildegg, AG
Inhalt: Übergang und Unterschiede Kultur- und Wildpflanze, Entstehung und Verlust der Sortenvielfalt, woher kommt unser Saatgut, u.v.m.
Referentin: Fachreferent*in ProSpecieRara 

Module 8 und 9

Freitag, 11.8.2023 | Villnachern, AG
Inhalt: Der Garten als Lebensraum für Tiere, Fördermassnahmen, Minipräsentationen der TN
Referentin: Claudia Ebling, Verantwortliche LKB
Übernachtung individuell, Eigenorganisation 

Samstag, 12.8.2023 |Ort noch offen
Inhalt: Praxisteil Kleinstrukturen anlegen
Referent: Simon Bächli, Naturgartenbauer 

Module 10 und 11

Freitag, 1.9.2023 | Altstätten, SG
Inhalt: Bodenbearbeitung, Kompostierung
Abendprogramm, Übernachtung in Altstätten, Hotel «Sonne Altstätten»

Samstag, 2.9.2023 | Altstätten, SG
Inhalt: Aussaat, Umgang mit Problemkräutern, Pflanzenschutz, Gründüngung
Referentinnen: Eveline Dudda, dipl. Agr. Ing. und Sonja Halter, Kursleiterin Bioterra 

Modul 12

Samstag, 4.11.2023 | Wimmis, BE
Inhalt: Gehölzschnitt (Sträucher, Beeren)
Referent*innen: Stefan Riesen/Mona Thomi, Kursleiter Bioterra, Geschäftsführer*in «Aloha Gärten»

Modul 13

Samstag, 13. Januar 2024 | Grünstadt Zürich Stadtgärtnerei
Mündliche Präsentation Abschlussarbeiten
Apéro und Diplomübergabe 

 

Die Kursleitung behält sich Änderungen des Programms vor. 

Body

Allgemeine Informationen zum Lehrgang finden sich hier.