Sich mit anderen Lehrpersonen und Gartenpassionierten über spannende Themen austauschen - wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Permakultur in der Schule 22.5.23, 19-21 Uhr
Wie kann Permakultur helfen, dass Kinder freudvoll und nachhaltig lernen? Wir hören von Beispielen und tauschen uns aus: Was ist Permakultur? Wie können Methoden und Prinzipien der Permakultur Unterricht und Schulprojekte unterstützen?
Bioterra bot interessierten Teilnehmenden einen kostenlosen Online-Austausch 22.5.23, 19-21 Uhr unter Leitung von Ivo Hutzli, Permakultur-Designer und Susan Wakeman, Bioterra «Gartenkind». Basierend auf den Themen des Austausches wird im November ein kostenpflichtiges Tagesseminar angeboten.
Klima- und Biodiversitätsforschung im Schulgarten 12.6.23, 19-21 Uhr
Der Schulgarten bietet viele Möglichkeiten, um mit Kindern die Natur zu erforschen und zu lernen. Ob es darum geht, den Austrieb und die Entwicklung von verschiedenen Pflanzen zu beobachten, die Struktur des Bodens zu untersuchen oder zu vergleichen wie viele Regenwürmer an unterschiedlichen Orten vorhanden sind. Indem wir gemeinsam mit den Kindern die Natur erforschen, schärfen sie ihre Sinne und lernen, wie man Beobachtungen macht und Daten sammelt.
Bioterra bot in Zusammenarbeit mit GLOBE Schweiz allen interessierten Teilnehmenden einen kostenlosen Online-Austausch 12.6.23, 19-21 Uhr unter Leitung von Esther Meduna, GLOBE Schweiz und Susan Wakeman, Bioterra «Gartenkind».