Einführungskurs in die Permakultur mit Sarah Daum in Basel

Beginn
Freitag, 16. Juni 2023 - 16:00
Ende
Sonntag, 18. Juni 2023 - 16:00
Anmeldung
Anmeldung nötig
Auswahlfeld Mitglied
Bitte nur ganze Zahlen ohne Leerschlag oder Sonderzeichen eingeben.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Haftung des Veranstalters und seines Personals wird, soweit gesetzlich zulässig, wegbedungen. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin anerkennt mit seiner/ihrer Anmeldung die Gültigkeit dieses Haftungsausschlusses.
Anmeldeschluss
Anmeldestand
Offen
Thema
Biogarten/Nutzgarten
Naturgarten/Gestaltung
Permakultur
Urbanes Gärtnern
Art des Anlasses
Kurs
Information / Beschreibung

Ob du einen Selbstversorgergarten anlegen möchtest, einen Permakulturhof, einen urbanen Gemeinschaftsgarten oder die Gründung einer lokalen Bürgerinitiative planst, Permakultur ist vielfältig einsetzbar und die Idee dahinter ist einfach: wenn wir sorgsam mit der Erde umgehen, sorgt sie für uns! 

In diesem Kurs lernst du die Permakultur als ganzheitliche Lebensphilosophie kennen. Du lernst, welche Methoden die Permakultur zur Gestaltung einsetzt und steigst tiefer in ihre praktische Anwendung ein. Wir erkunden die ethischen Grundlagen, die Gestaltungsprinzipien und –prozesse und erproben diese an Planungsübungen und lernen viele praktische Beispiele kennen. 
Gemeinsam entdecken wir die Grundlagen einer zukunftsfähigen Gestaltung von Gärten, Landschaften, Siedlungen und Organisationen. 

Wir werden uns auch draussen aufhalten, um die natürlichen Prozesse und Kreisläufe in der umgebenden Landschaft zu beobachten und um unsere Wahrnehmung für die Natur zu schärfen. Durch diese Beobachtungen wird die Sprache der Natur mehr und mehr verständlich und eine Grundlage für die Gestaltung. 

Kursinhalte: 
- Bedeutung und Geschichte der Permakultur 
- Gestaltungsgrundsätze, Planungstechniken 
- Landschaftslesen 
- permakulturelle Landbewirtschaftung 
- soziale Permakultur, Aufbau von Initiativen 
- Gemeinschaftsgärten und urbanes Gärtnern 

Mitnehmen: 
- wetterfeste Kleidung 
- gutes Schuhwerk 
- Schreib- und Zeichenutensilien 

Der Kurs findet in den Räumlichkeiten von Pro Specie Rara statt: 
Merian Gärten 
Vorder Brüglingen 5 
CH-4052 Basel 

Für die Übernachtung empfehlen wir das Backpacker im Quartier Gundeldingen in Basel, es befindet sich beim Gundeldingerfeld. Hier der Link zur Website: http://baselbackpack.com/index.php/getting-here/

Über die Leitung

Sarah Daum ist Agrar- und Geoökologin (M. Sc.) sowie Permakultur-Designerin. Sie berät und plant Permakulturprojekte und leitet Seminare zu Permakultur, Kräuterkunde und Naturverbindung in Europa. Ihr Anliegen ist es, das Erfahrungwissen indigener Kulturen für die Gestaltung von Permakulturprojekten kreativ zu nutzen. Während des Studiums gründete sie die Transition Town Initiative Tübingen sowie den Klimagarten an der Universität Tübingen als Gemeinschaftsgarten und Lernort. Sie leitete den Aufbau des Permakultur-Bildungszentrums „Alpine Permakultur“ auf der Schweibenalp und lebt nun in Freiburg i. Br., wo sie den Ernährungsrat Freiburg und Region gründete. Ihr Beratungs- und Seminarangebot findet sich auf ihrer Website: www.linden-institut.org

Kosten (Mitglieder)
CHF 390.- zzgl. Kost & Logis in Basel
Kosten (Nichtmitglieder)
CHF 390.- zzgl. Kost & Logis in Basel
Organisation
Biogärtnerei
Kontakt
info [at] alpine-permakultur [dot] ch
Ort
Merian Gärten

Vorder Brüglingen 5
4052 Basel
Schweiz

Standort