"Die Oase für Beeren, Bildung und Begegnung - im Härze vo Bärn"
Der Stiftsgarten liegt malerisch am Südhang der Berner Altstadt, eingebettet zwischen Stiftsgebäude, Münsterplattform und Badgasse. Als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist er ein einzigartiger Ort im Herzen von Bern. Ein Ort für Beeren, Bildung und Begegnung. Der Stiftsgarten ist ein vielseitiger, naturnaher und sozialer Nutzgartenbetrieb im Herzen von Bern.
Hier sind Garten und Gärtnern erfahrbar und sinnstiftend. Der Stiftsgarten bringt Menschen in Kontakt mit dem Wesentlichen und ermöglicht Inklusion und Inspiration durch Begegnung, Bildung, gemeinsames Wirken und Austausch.
Bei der Produktion im Garten wird in Zusammenarbeit mit Pro Specie Rara die Vielfalt alter Kultursorten erhalten und gefördert. Mit Sensibilisierungsarbeit bei Kursen in Kooperation mit Bioterra, Führungen und kulturellen Veranstaltungen soll die Öffentlichkeit über den biologischen Gartenbau informiert und zu nachhaltiger Lebensweise angeregt werden.
Weitere Informationen: www.stiftsgarten.ch.
- Botanik, Sammlergarten
- Landschaftlicher Garten
- Naturgarten
- Nutzgarten
- Schaugarten
- Stadtgarten
- Alpinum, Steingarten
- Baum und Strauchbestand
- Blumenwiese
- Gemüsegarten
- Küchenkräuter, Heilkräuter
- Obst-und Beerengarten
- Wildgehölze, Wildhecken
- Wildstauden
- Brunnen
- Terrasse(n)
- Trockenmauer
3011 Bern
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Bahnhof SBB: Tram Nr. 6 (Richtung Gümligen), Tram Nr. 7 (Richtung Ostring), Tram Nr. 8 (Richtung Saali) bis zur Haltestelle Zytglogge.
Zu Fuss entweder
- Zickzackweg zwischen Kulturcasino und Kirchenfeldbrücke einschlagen, mün-det unten in die Badgas-se. Der Eingang ist an der unteren Ecke der Münsterplattform an der Badgasse 40.
- Neben dem Münster auf die Münsterplattform, den Matte-Lift nach unten nehmen, dann rechts um die Plattform abbiegen, am Ende der Plattform liegt die Badgasse 40.
- Am Ende der Herrengasse vor dem Münsterplatz die Fricktreppe nach unten nehmen. Links abbiegen, nach ca. 50m stehst du vor der Eingangstreppe des Stiftsgartens.
Achtung: der Stiftsgarten liegt am Hang, ist daher leider nicht hindernisfrei zu erreichen. Bereits die Treppe vor dem Eingang hat mehr als 10 Stufen.