Meinen Garten kann ich leider am Sonntag, 13. Juli nicht öffnen, weil ein Hagelsturm in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli alles total verwüstet hat.
Mein kleines verwinkeltes Paradies mit einer Grösse von knapp 650 m2 beherbergt viele Stauden und bietet von Frühling bis Herbst eine vielfältige Flora und Fauna. Unser steiles Wiesenbord haben wir kürzlich mit einfachen Mitteln begehbar gemacht. Zahlreiche Sträucher, diverse Rosen, Hortensien und Clematis ergänzen das Ensemble. Ein Biotop sowie eine Tessiner Pergola mit Trockensteinmauer sind in den Garten integriert. Eine Rasenfläche versucht man vergeblich. Dafür verbinden Natursteinplatten und Kiesflächen verschiedene Sitzecken, die zum Verweilen einladen. Eine kleine Hostasammlung, teilweise in Töpfen, ist in den schattigen Bereichen zu finden.
- Dorfgarten, ländlicher Garten
- Naturgarten
- Reihen- und Einfamilienhausgarten
- Rosen
- Stauden
- Wechselflor
- Wildgehölze, Wildhecken
- Brunnen
- Pergola, Laube, Pavillon
- Wasser
8494 Bauma
Der Garten liegt im Ortsteil Altlandenberg. Da am Haus nur zwei Parkplätze vorhanden sind, ist es sinnvoll, Fahrzeuge am Schulhaus Altlandenberg abzustellen. Der Garten ist von dort aus in ca. 5 Minuten zu Fuss erreichbar. Mit dem ÖV erreichen sie mich ab dem Bahnhof entlang der Töss Richtung Saland gemütlich in 15 Minuten oder ab der Postautohaltestelle Widen in nur fünf Minuten.
Unser DEFH liegt am Hang und das Grundstück ist nur über eine Treppe erreichbar.