Es handelt sich um einen rund 1'200 m² grossen Naturgarten, welcher Feriengefühle weckt und als Mehrgenerationengarten funktioniert. Salamander Naturgarten AG – in Kooperation der Planung mit Hariyo Gmbh - hat den Garten im Jahr 2020 angelegt. 2022 hat der Callwey Verlag den Garten zu den schönsten Gärten des Jahres ausgezeichnet.
Im Mittelpunkt des Gartens stehen der naturnahe Schwimmteich und eine grosszügige Pergola, die teilweise überdacht und somit auch bei schlechtem Wetter nutzbar ist – die Pergola ist eingefasst mit einer traditionellen Trockenmauer aus Luserna Gneis und umrahmt von Vegetationsflächen aus Wildblumenwiesen und Blumenrasen, Kiesgartenflächen und einem Nutzgarten mit Hochbeet.
Der Schwimmteich mit verschiedenen Pflanzenzonen bietet Raum für eine Vielzahl unterschiedlichster Wasserpflanzen. Im ganzen Garten kommen Staudenrabatten mit attraktiven Mischpflanzungen zur Geltung, eine attraktive Mischung mit einheimischen Wildstauden wie z.B. das rosmarinblättrige Weidenröschen (Ebilobium dodonei) oder der Raibler Haarstrang (Peucedanum austriacum var. rablense), kombiniert mit attraktiven Gartenstauden wie dem Riesenschuppenkopf (Cephalaria gigantea) oder der Kaschmirdolde (Selinum wallichianum).
Artenreich sind auch die anderen Bereiche dieses stimmungsvollen Naturgartens gestaltet. Selbst die Mauerkronen der Trockenmauern beherbergen botanische Schätze wie etwa Schwarzen Geissklee (Cytisus nigricans), Rosmarin-Seidelbast (Daphne cneorum) und Färber-Ginster (Genista tinctoria) – Kleinsträucher, die in der Natur der Schweiz vorkommen und Insekten etwas zu bieten haben. Ergänzt wird die Auswahl mit mediterranen Gehölzen wie Rosmarin (Rosmarinus officinalis) und dem sommerblühenden Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus).
Weitere Impressionen zum Projekt:
salamander-garten.ch/ferien-im-eigenen-garten
- Naturgarten
- Nutzgarten
- Reihen- und Einfamilienhausgarten
- Alpinum, Steingarten
- Baum und Strauchbestand
- Blumenwiese
- Gemüsegarten
- Stauden
- Wildgehölze, Wildhecken
- Wildstauden
- Pergola, Laube, Pavillon
- Trockenmauer
- Wasser
5013 Niedergösgen
Bitte die öffentlichen Parkplätze beim Schulhaus Niedergösgen nutzen. Dann zu Fuss ca. 50m die Jurastrasse hochlaufen und links in die Römerstrasse abbiegen. Der Garten befindet sich nach weiteren 50 m auf der rechten Seite.