
Bei Eduard und Elisabeth Waldesbühl in Hausen am Albis ZH erwachen Leberblümchen, Küchenschelle und Hundszahnlilie aus ihrem Winterschlaf. Unter dem alten Apfelbaum blüht ein Teppich aus Schneeglöckchen. Über 40 Jahre alt ist ihr naturnaher Garten, der sich peu à peu von einer konventionellen Grünfläche zu einem biodivers gestalteten Paradies verwandelt hat. Wie es dazu kam, hat das Ehepaar Bioterra-Autorin Sandra Weber erzählt.
Und ausserdem:
Pflanzenstärkung – wie Gemüsesetzlinge im Biogarten widerstandsfähig werden; Gestaltung – wo sich Mauern aus Naturstein im Garten überall integrieren lassen; Querbeet – was beim Tomaten-, Chili- und Peperonisäen zu beachten ist; Porträt – warum Bastian Etter aus Urin Pflanzendünger produziert; Angebote – einjährige sowie robuste Blütenstauden zum Bestellen und vieles mehr.
Als Bioterra-Mitglied erhalten Sie die Zeitschrift direkt nach Hause geliefert und können eingeloggt auf den gesamten Inhalt als eMagazin zugreifen --> Jetzt Mitglied werden.