Im März locken viele Frühlingspflanzen mit gelben Blüten Insekten zur Pollen- und Nektarquelle. Das Gartenjahr geht so richtig los. Jetzt können im Freiland zum Beispiel Zwiebeln gesteckt, Radieschen ausgesät und Wildstauden gepflanzt werden.
Was jetzt im Bio- und Naturgarten ansteht
- Herbstblühende Stauden wie Astern, Sonnenbraut, Chrysanthemen und Herbst-Anemonen können jetzt gepflanzt werden.
- Melonen haben eine lange Kulturzeit und werden daher im März auf der Fensterbank vorgezogen.
- Die Blätter der Knoblauchsrauke Alliaria petiolata können geerntet werden, bis die Pflanze im April zu blühen beginnt.
- Sobald die Knospen anschwellen, können Rosen angehäufelt werden.
- Obstbäume, Beerensträucher, Rosen und Ziergehölze erhalten etwa einen Liter Kompost pro Quadratmeter Baumscheibe.
- Basilikum kann ab März auf der Fensterbank vorgezogen werden.
- Mulch von Beeten abrechen und jäten.
- Beete mit der Grabgabel lockern und mit dem Kräuel einebnen.
- Phacelia und Spinat grossflächig als Gründüngung säen. Sät man Mitte März Spinat, kann man ihn ernten, bevor er schosst.
- Brom- und Himbeeren vorbeugend mit Rainfarn spritzen.
- Ableger von Erdbeeren verpflanzen.
- Blühfaulen Stauden durch Teilung wieder neuen Schwung verleihen.
- Bei milden Temperaturen dürfen robuste Kübelpflanzen wie Oleander und Olivenbäumchen bereits ins Freie.
- Setzt man Steckzwiebeln schon Ende März, bringen sie mehr Ertrag als im April gesetzte.
In der März-Ausgabe 2023 unserer Zeitschrift «Bioterra» finden Sie viele weitere Saisontipps.

Title
Aussäen
Auf der Fensterbank oder im beheizten Frühbeet können Auberginen, Basilikum, Peperoni, Chili, Sellerie, Tomaten und Sommerblumen ausgesät werden; im kalten Treibbeet Lauch, Kohlrabi, Kopfkohl, Salate, Radiesli und Kresse.
Bereits im Freiland aussäen lassen sich Gründüngung, Puffbohnen, Erbsen, Kefen, Kerbel, Kresse, Radiesli, Rucola, Rüebli, Nüsslisalat, Winterlattughino, Peterli, Schnittlauch und Schwarzwurzeln.

Title
Pflanzen
Ins Freiland pflanzen kann man jetzt im März Kletterpflanzen, Zier- und Wildstauden, Sträucher, Kräuter, Rosen, Bäume, Rhabarber, Spargeln, Zwiebeln, Knoblauch und Schalotten.
Title
Noch mehr Gartenlust?
Sind Sie interessiert an mehr saisonalen Tipps rund um den Bio- und Naturgarten? Werden Sie Bioterra-Mitglied und erhalten Sie siebenmal jährlich unser Magazin «Bioterra». Es erwarten Sie Reportagen von besonderen Gärten, Porträts von Gartenmenschen, ausgewählte Pflanzenangebote, viele Praxistipps für biologisches und naturnahes Gärtnern sowie Beiträge zu Gartengestaltung. Ausserdem profitieren Sie als Mitglied/Abonnent*in von vergünstigten Preisen in unserem Shop und bei unseren Leserangeboten.
Neuen Kommentar hinzufügen