Wie Elemente eines Naturgartens zur Augenweide werden, zeigt dieser artenreiche Wassergarten im Kanton Solothurn. So gestalten unsere Naturgarten-Profis - eine vorher/nachher-Geschichte aus der Mai/Juni-Ausgabe 2023 des Magazins «Bioterra».
Text: Carmen Hocker
Bilder: Benedikt Dittli, zvg

Title
Ausgangslage
Pflanzenbegeistert war die Besitzerin schon vor der Umgestaltung. Davon zeugt ein liebevoll gepflegter Nutzgarten an der Seite des Grundstücks. Doch nach Süden wirkte das Haus auf dem Rasen wie aufgesetzt, nicht wie eingebettet. Kundenwunsch war ein Schwimmteich, der ursprünglich in Eigenregie gebaut werden sollte.

Title
Das Projekt
Rund 800 m2 gross ist die Fläche, die 2020 in einen Senkgarten mit Badeteich verwandelt wurde. Der Entwurf ergab sich aus der Topografie, einem leicht abschüssigen Gelände. Um den Ahornbaum am Haus erhalten zu können, fassen ihn jetzt Trockenmauern ein. Das Terrain darunter wurde eingeebnet, sodass der Teich am tiefsten Punkt des Gartens gebaut werden konnte.
Title
Blickfang mit Baum
Direkt am Haus entstand ein Sitzplatz im Schatten des Ahorns. Üppige Stauden werten ihn jetzt optisch auf und schaffen einen Übergang zur Bepflanzung am Teich. Das Besitzerpaar baute Sandsteinbeläge und Trockenmauern. Mithelfen trägt zur Wertschätzung bei, ist Michael Gut überzeugt.

Title
Am Nabel der Welt
Herzstück ist ein achteckiger Badebereich (4 × 7 m), den eine 50 m2 grosse Feuchtzone umgibt. Damit keine Nährstoffe von der Feuchtwiese in den Teich gelangen – sie könnten zur Algenbildung führen – sind beide Bereiche hydraulisch getrennt. Wasser vom Teich darf aber in die wechselfeuchte Zone überlaufen. Dort gedeiht eine Pflanzengemeinschaft mit saisonalen Blütenhöhepunkten.

Title
Aus dem Vollen schöpfen
Ein knorriger Obstbaum, der stehen bleiben darf, eine extensive Blumenwiese, Feuchtzonen mit Teich und Bach, Wildsträucherhecken, Asthaufen, Totholz und Trockenmauern: All das in einem Garten, der nicht nur wertvoll für Flora und Fauna ist, sondern auch ein Genuss für unsere Sinne.
Zu Bioterra gehören schweizweit über 70 zertifizierte Naturgarten-Fachbetriebe, die Sie dabei unterstützen, einen Natur- bzw. Biogarten anzulegen und zu unterhalten. Unsere Betriebe sind darauf spezialisiert, Mosaike aus verschiedenen Lebensräumen zu schaffen, in denen sich Mensch, Tier und Pflanze gleichermassen zu Hause fühlen.
Den hier porträtierten Garten haben Landschaftsarchitektin Anja Gut und dipl. Natur- und Umweltfachmann Michael Gut geplant und gebaut; Planung: hariyo.ch, Umsetzung: salamander-garten.ch
Neuen Kommentar hinzufügen