Ihre Liebe zum Gärtnern im Topf entdeckte Claudia Sifrig durch Zufall. Sie pflanzte aus Neugier übrig gebliebene Gemüsesetzlinge in allerlei Gefässe. Mit Erfolg. Inspiriert von deren Gedeihen versuchte die Staudengärtnerin ihr Glück mit einheimischen Wildstauden. Diese setzte sie zu verschiedenen Frühjahrsblühern in Tontöpfe, Weidenkörbe und Metallzuber. Und schuf so ein blumiges Frühlingsfeuerwerk.
Weitere Themen: Naturgarten: Auf einem ehemaligen Hühnerhof in Gräslikon ZH ist ein früh blühendes Artenreich entstanden, Biogarten: Saisonstart im Nutzgarten von Bioterra-Kursleiterin Ursula Winistörfer, Angebot: Lang blühende Pflanzen, Exkursion: Mit Bioterra-Autor Adrian Möhl die unbekannte Flora entlang des Brienzersees entdecken, Porträt: Wer die erste Wildstaudengärtnerei Zürichs eröffnet
Beiblatt: Darum steckt «Bioterra» noch in einer Plastikfolie