Vielversprechend hat sich die artenreiche Pflanzenwelt eines Gartenprojekts in Hünibach BE bereits im ersten Jahr entwickelt. So gestalten unsere Naturgarten-Profis - eine vorher/nachher-Geschichte aus der März-Ausgabe 2024 des Magazins «Bioterra».
Text: Carmen Hocker
Bilder: Jasmin Ming, Benedikt Dittli, zvg
Title
Ausgangslage
Vor der Umgestaltung war das Grundstück eine leere Leinwand, eine grosse Rasenfläche, umsäumt von einer Schnitthecke. Nur einzelne Wildsträucher an der Grenze deuteten darauf hin, was sich das junge Besitzerpaar wünschte: einen artenreichen Lebensraum für Flora, Fauna und sich selbst.
Title
Das Projekt
Im Frühling 2022 wurde die 300 m2 grosse Fläche allein mit Pflanzen und wenigen baulichen Eingriffen in einen spannungs- und blütenreichen Garten verwandelt – mit tatkräftiger Unterstützung des Besitzerpaars. Durch die Anlage verschiedener Beete entstand ein organisches Wegenetz aus gemähten Rasenpfaden in der Blumenwiese, Trittsteine führen durch das Kräuterbeet zu einem zweiten Sitzplatz.
Title
Auf kleinstem Raum
Ein Wasserelement ist rund ums Jahr Blickfang und Ruhepol zugleich. Zum Beispiel in Form einer flachen Wasserschale, die eingebettet zwischen einheimischen Wildstauden liegt. Obwohl sie nur einen Durchmesser von 130 cm hat, fanden sich schon nach kurzer Zeit Teichmolch und Libellenlarven ein, die beide Fressfeinde von Mückenlarven sind.
Title
Aromatische Düfte
An der sonnigsten Stelle im Garten wurde der Boden mit Wandkies abgemagert und so eine Ruderalfläche für trockenheitsliebende Wildstauden und Küchenkräuter geschaffen. Über Trittsteine und ein paar Treppenstufen gelangt man zum leicht erhöhten, bereits bestehenden Sitzplatz. Strukturen wie Steinlinsen und Sand locken unter anderem Mauereidechsen und bodenbrütende Wildbienen an.
Title
Floras Füllhorn
Der Fokus der umfangreichen Pflanzenliste liegt auf heimischen Wildstauden und -gehölzen, ergänzt durch mediterrane Kräuter, spät blühende Stauden und zwei Hochstammobstbäume. Wie gut sich die Pflanzen in nur einem Jahr entfaltet haben, freut das Planerteam ebenso wie das Besitzerpaar.
Zu Bioterra gehören schweizweit über 80 zertifizierte Naturgarten-Fachbetriebe, die Sie dabei unterstützen, einen Natur- bzw. Biogarten anzulegen und zu unterhalten. Unsere Betriebe sind darauf spezialisiert, Mosaike aus verschiedenen Lebensräumen zu schaffen, in denen sich Mensch, Tier und Pflanze gleichermassen zu Hause fühlen.
Den hier porträtierten Garten haben Jasmin Ming (Staudengärtnerin und Fachfrau Gartengestaltung naturnah) und Dominik Bohnenblust (Landschaftsgärtner, Umweltfachmann und Erwachsenenbildner) geplant: krautundlaub.ch
Neuen Kommentar hinzufügen